Zum Inhalt springen

Christiane Kühl

  • Redaktion
  • Texte
  • Theater
  • auch schön
  • CV
  • Kontakt

Politik der Algorithmen, München

Im Rahmen des Festivals Politik der Algorithmen an den Münchner Kammerspielen diskutiere ich am 14. Juni mit Stefan Kaegi, Susanne Kennedy und Jisun Kim DIE SENTIMENTALITÄT DES THEATERS: WAS ERSCHEINT, WENN DIE MASCHINEN SPIELEN.

Eintritt frei.

Autor Christiane KühlVeröffentlicht am 14. Juni 20191. Juli 2019

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Freiraum Berlin
Weiter Nächster Beitrag: Die Route wird neu berechnet, Weimar

news

  • 15.05.2025 „Chatbot Challenge“, HAU Digital Art Showcase
  • 10./11.05.2025 „Interrogating Ethics in Interactive Play“, conference, Cambridge University (UK)
  • 03.–05.05.2025 „Futur4“, Rimini Protokoll, Staatstheater Wiesbaden
  • Proben für „Futur4“, Rimini Protokoll
  • 15./16.04.2025 „Chatbot Challenge“, Kleintheater Luzern (CH)
  • „Post-Truth und was danach kam“, UdK
  • Probenstart „Futur4“ mit Rimini Protokoll
  • 06.1.–10.1.2025 „The History of Hallucination“, UdK
  • 13.–15.11.2024 „Chatbot Challenge“, Schlachthaus Theater Bern (CH)
  • 18./19.10.2024 „Staging Augmented Reality, Versuch #2: Klang“, HAU Berlin
  • Redaktion
  • Texte
  • Theater
  • auch schön
  • CV
  • Kontakt
Christiane Kühl Stolz präsentiert von WordPress