Zum Inhalt springen

Christiane Kühl

  • Redaktion
  • Texte
  • Theater
  • auch schön
  • CV
  • Kontakt

Politik der Algorithmen, München

Im Rahmen des Festivals Politik der Algorithmen an den Münchner Kammerspielen diskutiere ich am 14. Juni mit Stefan Kaegi, Susanne Kennedy und Jisun Kim DIE SENTIMENTALITÄT DES THEATERS: WAS ERSCHEINT, WENN DIE MASCHINEN SPIELEN.

Eintritt frei.

Autor Christiane KühlVeröffentlicht am 14. Juni 20191. Juli 2019

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Freiraum Berlin
Weiter Nächster Beitrag: Die Route wird neu berechnet, Weimar

news

  • „Tischgesellschaft“ zu Nachhaltigkeit in Hellerau 22. Januar 2021
  • doublelucky tv 17. Dezember 2020
  • #TakeCare Residency am HAU 17. Dezember 2020
  • „Auflösung#3“ für >1000 Scores. Pieces for Here, Now, & Later< 12. November 2020
  • Garden of Tangled Data, Nantesbuch 16. September 2020
  • Lecture/Workshop Laboratory of the Absent Body, Bukarest 20. Juli 2020
  • Open Call LINK: Kunst/Wissenschaft/KI 2. Juli 2020
  • Für ein neues Ökosystem der friedlichen Koexistenz von Pflanzen, Daten, uns 17. April 2020
  • Weiter Schreiben Magazin #2: Hühner, Katzen, Messenger 22. März 2020
  • Garden of Tangled Data – cancelled due to corona shut down 18. März 2020
  • Garden of Tangled Data – Installation @ HAU Berlin 11. März 2020
  • Jury LINK – Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur 19. Februar 2020
  • Lecture in Seoul 28. Januar 2020
  • „Hairs of Your Head“, Münchner Kammerspiele 28. Januar 2020
  • Unboxing e-Realities / Galerie 30. Oktober 2019
  • Redaktion
  • Texte
  • Theater
  • auch schön
  • CV
  • Kontakt
Christiane Kühl Stolz präsentiert von WordPress